Heggenkamp 25, 46514 Schermbeck
02853 2527
Kita.stludgerus-schermbeck@bistum-muenster.de
Unsere Öffnungszeiten: Mo-Do: 7.30-17 Uhr. Fr: 7.30 -14.30 Uhr // Ab 1.08.2025: Mo-Do: 7:15-16:30. Fr: 7:15-15:15

Acker Racker

Wir machen mit beim Acker-Modellprojekt für Familienzentren

Das Projekt „KiFaZ-Acker“ richtet sich an Kinder- und Familienzentren und ist ein neues Pilotprojekt, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziell unterstützt und vom Team Acker begleitet wird.

Das Team Acker unterstützt seit vielen Jahren Kitas und Schulen in den Themenbereichen gesunde Ernährung und Gärtnern.

Bei diesem Modellvorhaben, geht es diesmal darum, Familien zu motivieren, sich aktiv in der Einrichtung als auch zu Hause mit den Themen gesunde Ernährung und Ackern auseinanderzusetzen. Zudem bekommen die Eltern die Gelegenheit sich stärker in die Ernährungs-und Gesundheitsbildung ihrer Kinder miteinzubringen.

Damit das Projekt starten konnte, wurden im Vorfeld einige Vorbereitungen unternommen, z.B. wurde die passende Ackerfläche ausgewählt, auf der später die sieben Beete angelegt werden, außerdem wurde der Boden auf Schadstoffe untersucht.

Nun können wir endlich anfangen und unseren zukünftigen Acker bearbeiten. Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Grasnarbe entfernt und sie an einer anderen Stelle wieder eingesetzt. Danach haben wir die Erde umgegraben, doch diese Aufgabe erwies sich als nicht gerade einfach, denn Wurzeln und Steine versperrten uns den Weg, doch wir haben nicht aufgegeben.

Während unserer Umgrabungen entdeckten wir viele Tiere, z.B. Regenwürmer, Ameisen. Die Tage vergingen wie im Flug und schmutzige Hände gehörten zu unserem täglichen Alltag, doch wir freuen uns schon darauf, weiter zu machen. 

 

 

Update vom 08.07.2025:

In den letzten Wochen haben wir eine Menge auf unserem Acker erlebt. Gemeinsam mit unserem Acker Coach und unseren Familien haben wir an eine Schulung teilgenommen, die zukünftigen Beete angelegt und die erste Pflanzung durchgeführt.

Danach ging es auch schon los mit hacken, gießen, Unkraut jäten, mulchen, Schnecken suchen,…

Gespannt haben wir beobachtet, wie die einzelnen Pflanzen anfingen zu wachsen und sich zu verändern. Wir haben aber auch miterlebt, wie es einige Pflanzen nicht überstanden haben.

Inzwischen konnten wir das erste Gemüse ernten und unsere Geschmacksnerven verwöhnen, wie z.B. mit Radieschen, Kohlrabi, Gurke, Schnittlauch, …

Während unserer Ferienzeiten wird unser Acker von einigen Familien betreut. Vielen Dank dafür!

 

Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie es auf unserem KiFaZ- Acker weitergeht und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren  Familien.