Seit März 2014 beschäftigen wir uns umfassend mit dem Thema Partizipation. Hier können sie sich genauer über dieses Thema informieren!
Zum Nachdenken:
Gedicht vom Spinatesser (Josef Reding)
Bevor Olaf Grunnholm die Brücke über den hellgrünen, reißenden Fluss Tra-Um vollenden kann, wird er verschleppt.
Als er nach langer Zeit zu seiner Arbeit zurückkehren darf, hat er das Geheimnis vergessen; die Brücke wird nie mehr zu Ende gebaut.
Olaf ist drei Jahre alt. Man hat ihm von seinen Bausteinen zum Spinatessen geholt. Es stehen viele halbfertige Brücken am hellgrünen, reißenden Fluß Tra-Um.
Inhalte, Ergebnisse und Ziele werden regelmäßig veröffentlicht.
21.09.2014
Am Weltkindertag haben wir ein Familienfest gefeiert. Kinder, Erzieherinnen, Elternbeirat und der Förderverein haben das Fest gemeinsam geplant und zur gelungenen Umsetztung, mit fleißiger Unterstützung aus der Elternschaft, beigetragen.
Hier können sie ein Bericht zu der Entstehung, Planung und Umsetzung des Familienfestes aus der Sonnengruppe lesen:
Bericht vom Familienfest (Sonnengruppe)
Malaktion im Atelier (Familienfest)
Apfelernte am Marienheim der Sternschnuppengruppe:
Als wir im September eine Einladung zum Apfelpflücken vom Marienheim bekamen, stimmten wir in unserem wöchentlichen Kinderparlament darüber ab, ob wir die Einladung annehmen würden oder nicht. Dieses Mal viel die Abstimmung eindeutig aus und die Kinder entschieden sich einstimmig für eine gemeinsame Apfelernte. Bollerkarre, Apfelpflücker und Eimer wurden organisiert und außerdem bekamen wir noch Unterstützung von einer Kitamutter und deren Hund Leika. So machte sich eine bunte Truppe auf den Weg um Äpfel zu ernten. Im schönen Garten des Marienheims angekommen, füllten sich unsere Eimer schnell mit dicken, runden, gut riechenden Äpfeln. Nach getaner Arbeit mussten die Äpfel auch probiert werden. Die Kinder stellten die vollen Eimer in die Bollerkarre, spielten noch eine Runde auf dem schön angelegten Außengelände mit Leika und dann machten wir uns auf den Rückweg zur Kita.
Am folgenden Tag tagte wieder das Kinderparlament. Die Kinder sprachen darüber, dass die Apfelernte viel Spaß gemacht hatte und sprachen über das bevorstehende Familienfest. Unsere Kinder hatten bereits im Vorfeld geplant, mit den Äpfeln Kuchen für das Fest zu backen. Es wurde überlegt, ob alle Zutaten vorhanden sind. Eine gewisse Vorfreude war den Kindern anzuspüren. Kommen Pferde? Ist da eine Hüpfburg und was wird da alles los sein? Diese und andere Fragen stellten die Kinder sich. Ein Kind wusste über alles gut bescheid, da sie zum Festkomitee gehört.
Am letzten Kitatag vor dem Familienfest wurden dann schließlich die Apfelkuchen gebacken. Teig wurde gerührt, Äpfel geschnitten und viel dabei erzählt und gelacht. Die Kuchen der anderen drei Gruppen duften auch schon so gut. Das Fest kann kommen.
Hier können sie sich genauer über dieses Thema informieren!