Ernährung

Ernährungserziehung ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Ernährungserziehung kann nur positiv wirken,wenn unter anderemIMG_9438

  • gesunde Ernährung vorgelebt wird (wir essen mit den Kindern gemeinsam)
  • wenn den Kindern Handlungsräume eröffnet und sinnliche Wahrnehmungen ermöglicht werden und so eigene Erfahrungen möglich sind (Kinder helfen z.b beim Decken und Abräumen des Tisches,nach dem Frühstück spülen und trocknen die Kinder ihr Geschirr selbständig ab)
  • wenn Eltern in die Bemühungen des Kigas einbezogen werden (unsere Eltern kaufen einmal die Woche für das Mittagessen und das Frühstück ein.)
  • wenn bei aller Bedeutung des Themas der Spaß der Kinder beim Beobachten und Essen genügend Raum erhält(unsere Kinder haben die Möglichkeit beim Frühstück die unterschiedlichsten Zusammenstellungen auszuprobieren.)
  • wenn Genuss als ein Teil der Voraussetzung für Gesundheit verstanden wird (den Kindern wird ausreichend Zeit zum Frühstücken eingeräumt/ wir achten darauf,das das Buffet ansprechend auf die Kinder wirkt, denn: das Auge isst mit.)
  • wenn es gelingt die Neugierde der Kinder zu wecken (das Probieren verschiedener saisonbedingter Obst und Gemüsesorten, sowie ein vielfältiges Angebot an Brot und Wurstsorten.)
  • wenn man sich an den Lebenssituationen der Kinder orientiert (wir achten darauf, dass für alle Kinder das Angebot groß ist. So bieten wir für unsere muslimischen Kinder z.b Geflügelwurst an.

 Was bieten wir zum Frühstück an?

Die Lebensmittel für das Frühstück werden stets frisch eingekauft.

  • verschiedene Brotsorten und einmal die Woche frische Brötchen (Körner sowie normale Brötchen) werden frisch vom Bäcker geliefert.
  • Saisonobst und Gemüse
  • Wurst und Käse verschiedener Sorten
  • Honig und Marmelade
  • Milch,Apfelschorle,Wasser und manchmal Kakao
  • Cornflakes,Müsli und Haferflocken

Außerdem bieten wir den Kindern Quark und ab und zu Rührei an. Einmal in der Woche gibt es ein Frühstück ganz ohne Wurst. Bei allen Mahlzeiten achten wir auf ein abwechslungsreiches Angebot, welches den komplexen Nährwert und Vitaminbedarf der Kinder abdeckt. Das Frühstück wird von einer pädagogischen Kraft vorbereitet und begleitet. Die Kinder haben die Möglichkeit von 8.00-10.00 Uhr zu frühstücken.

Unser Mittagessen

Was gibt es zu essen?Das Mittagessen wird von unserer Hauswirtschaftskraft (Ökotrophologin) täglich aus Apetito-Komponenten und weiteren frischen Zutaten in unserer Küche zubereitet. Pro Woche bieten wir 2 mal ein Fleischgericht, 1mal einen Eintopf,  1 mal Fisch und 1mal vegetarisches Essen an. Dazu gibt es jeden Tag einen Nachtisch( Vanillepudding,Milchreis…) Die Mahlzeiten werden immer an unterschiedlichen Tagen in der Woche serviert.

Sie können sich jede Woche über den Aushang an unserer Info-Wand über die täglichen Mahlzeiten informieren. Aufgrund der hohen Anzahl der Tagesstättenkindern und Blockkindern wird in zwei Gruppen zu Mittag gegessen.

Die erste Gruppe isst um 11.30 Uhr.In dieser Gruppe essen überwiegend die jüngeren Kinder. Diese Gruppe wird z.zt von vier Erzieherinnen begleitet(pro Gruppe eine Erzieherin).

Unsere Fachfrauen U3, dass sind jeweils eine Kraft aus den beiden U3 Gruppen begleiten die Kinder kontinuierlich bis um 13.30/14.00 Uhr, und sorgen dafür, dass die jüngeren Kinder frisch gewickelt sind und ihren Mittagschlaf halten können.

Die zweite Gruppe isst um 12.30 Uhr, überwiegend mit den älteren Kindern. Diese Gruppe wird von zwei Fachkräften und der Hauswirtschaftskraft begleitet.

Das Mittagessen beginnt mit einem täglichen Tischgebet,was ein wichtiges Ritual der Kinder ist.

Anschließend beginnen wir mit dem Essen. Die Kinder entscheiden ,was und welche Portion sie auf dem Teller haben möchten. In angenehmer Atmosphäre essen und erzählen wir miteinander. Das Essen soll den Kindern Spaß machen,ebenso sollen sie die Tischgemeinschaft als positiv erleben. Beim Mittagessen möchten wir,dass wir das Essen gemeinsam beenden und so weit es geht den Tisch gemeinsam abräumen.

Nachmittags bieten wir den Kindern noch einmal einen Snack (Obst, Zwieback,Knäckebrot ü.ä) an.