Das Leitbild ist
· Fundament unserer Arbeit
· Wegweiser für unser Handeln
· Basis für unsere Konzeption & unser QM
· & unser individuelles Profil
Es beschreibt in Grundzügen, was unsere katholische KiTa ausmacht und welche gemeinsamen Werte und Grundsätze für unser Handeln bedeutsam sind.
Christliches Menschenbild
„Und er stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.“(Mk9,36f)
Jeder Mensch ist ein Geschenk Gottes, von ihm angenommen und geliebt. Jeder Mensch besitzt eine unantastbare und elementare Würde.
Das bedeutet für uns im täglichen Miteinander jeden Menschen in seiner Persönlichkeit zu achten, zu schützen, zu begleiten und zu unterstützen. Jedes Kind, jede Familie, jeder Mitarbeiter prägen durch ihre Einzigartigkeit das Zusammenleben in unserer Einrichtung.
Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, indem wir Unterstützung bieten um die eigenen Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und weiter zu entwickeln.
Angelehnt an das Leben und Wirken Jesus Christus treten wir für Offenheit allen Menschen gegenüber- unabhängig von Rasse, Herkunft, Konfession, oder sozialem Status- ein.
Gelebte Solidarität und Erfahrungen von Gemeinschaft prägen das Profil unserer Einrichtung.
Bild vom Kind
„Du Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch!“(Janusz Korczak)
Wir achten jedes Kind mit seiner eigenständigen und individuellen Persönlichkeit. Kinder sind neugierig und offen; sie forschen, entdecken und experimentieren. In unserer Welt suchen Kinder nach Sinnhaftigkeit und Orientierung. Wir ermöglichen den Kindern in einer Atmosphäre der Geborgenheit, Sicherheit und Vertrautheit eigenaktiv zu handeln und sich weiter zu entwickeln.
Verlässliche Beziehungen und das Erleben der Gemeinschaft bilden die Basis für die ganzheitliche Bildung der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern sehen wir uns gleichermaßen als Lernende und Lehrende. Wir haben fundamentales Vertrauen in die Stärken eines jeden Kindes.
Mitarbeiter in der KiTa/ Qualitätssicherung- und entwicklung
„Die katholische KiTa wird durch ihre Mitarbeiterinnen geprägt!“
Wir orientieren uns an den Werten und Leitlinien des christlichen Menschenbildes. Unsere christliche Grundüberzeugung unterstützt unser Handeln:
Wir wenden uns Menschen zu, wir sind für Menschen da und nehmen sie in ihrer Einzigartigkeit an. Das persönliche und verantwortungsbewusste Sein jeder Mitarbeiterin wirkt sich im Miteinander auf Kinder, Eltern und Team aus. Neben unserer Identifikation mit dem christlichen Glauben ist das Wissen um religionspädagogische Inhalte für uns wichtig, um Gemeinschaft in der KiTa leben zu können. Wir sind und bleiben auf dem Weg als Suchende und Fragende. Neben der christlichen Orientierung ist unser Handeln durch fachliche Kompetenzen geleitet. Unsere katholische Kita entwickelt sich weiter und sichert Zukunft. Wir sehen die gesellschaftliche Entwicklung als permanente Herausforderung und nehmen diese an. Regelmäßige Fort,- Weiterbildung und Qualifizierung garantieren uns stetig wachsende und zeitgemäße Professionalität.
Zusammenarbeit mit Eltern
„Wir haben eine gemeinsame Aufgabe!“
Wir sehen die Zusammenarbeit mit Eltern als eine der wichtigsten Aufgaben, denn wir haben eine gemeinsame Verantwortung: Bildung und Erziehung der Kinder. Wir sind ein Ort der Begegnung und Kommunikation, an dem die Wurzeln des christlichen Glaubens erlebbar und kirchliches Leben für Familien greifbar wird. Erziehungspartnerschaft bedeutet für uns einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang miteinander. Darüber hinaus beziehen wir Eltern in grundsätzliche Entscheidungen mit ein. Wir wollen Eltern in ihrem Erziehungsauftrag begleiten und unterstützen, in dem wir Gespräche, Beratung und verschiedene Hilfsangebote ermöglichen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, dem wir u.a. durch bedarfsgerechte Betreuungsformen, Betreuung von Kindern unter drei Jahren und der Tagesstättenbetreuung gerecht werden.
Pastoraler Auftrag der KiTa/ kath. Profil
„Kita als Ort des gelebten Glaubens!“
Unser alltägliches Miteinander wird von christlichen Werten getragen und bestimmt. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und Sicherheit bieten wir hierfür vielfältige Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. In dieser vom Glauben geprägten Lebenswelt ist die religiöse Erziehung und Bildung eingebunden:
wir bieten Kindern verschiedenste Zugänge zu der Welt des Glaubens und machen sie sensibel für religiöse Fragen. Wir beten und singen gemeinsam, erleben Feste im Kirchenjahr, erzählen und gestalten biblische Geschichten, erfahren und erschließen Kirchenräume und erleben mit allen Sinnen die Schöpfung.
Wir geben ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit zu der und Zusammengehörigkeit in der katholischen Kirche.
Die Vernetzung von kirchlichen und anderen Institutionen, die Begleitung durch Seelsorger und die Teilhabe am kirchlichen Leben in der Gemeinde schaffen verschiedenste Verbindungen zwischen KiTa und Kirche.
So ist „Kirche im Kleinen“ in der KiTa erfahrbar.
Kirche & KiTa/ Selbstverständnis des Trägers
„ Wir sind Salz in der Suppe der Gemeinde“
„Unsere Verfassung räumt den kirchlichen Einrichtungen einen besonderen Freiraum zur Gestaltung des kirchlichen Lebens ein. Die darin liegenden Möglichkeiten sollten entschlossen genutzt werden, dann wäre die Kirche für alle wahrnehmbar, mitten unter den Menschen und ganz nah bei ihnen. Und das täte allen nur gut.“
Johannes Rau, 2001
Mit der Trägerschaft der KiTa nimmt der Träger seinen pastoralen Auftrag und seine gesellschaftliche Verantwortung wahr. Die KiTa ist ein lebendiger Teil der Kirchengemeinde und unverzichtbarer Teil gelebter Kirche. Hier ist es möglich eine Beziehung zu Christus zu schaffen, christliche Werte zu eröffnen, Feste zu feiern und kirchliche Lebensbereiche zu erfahren.
Die KiTa bietet unserer Gemeinde die Möglichkeit, Kontakte zu Familien aufzubauen. Durch die vielfältigen Lebensformen in der KiTa bieten sich hier der Kirchengemeinde innovative Anstöße für die Integration der Familien in Gemeinde.
Um Kirche hautnah erleben zu können ist die enge Beziehung zwischen Träger und KiTa Voraussetzung.